FC200
Regelung und Überwachung des Abluftvolumenstroms oder der Lufteinströmungsgeschwindigkeit
Produktbeschreibung
Die Laborabzugsregelung FC200 ist ein kompaktes, leistungsstarkes mikrocontroller gesteuertes System zur Regelung und Überwachung des Abluftvolumenstroms oder der Lufteinströmgeschwindigkeit von Laborabzügen in Abhängigkeit von der Front- und Querschieberposition. Abhängig von der Ausbaustufe sind folgende Betriebsarten der Laborabzugsregelung realisierbar:
Standard Regeltyp:
- FC200-V Vollvariable Regelung des Volumenstromes, mit Luftströmungssensor, Wegsensor und Differenzdrucksensor
Weitere zur Verfügung stehende Regeltypen:
- FC200-F Regelung Lufteinströmgeschwindigkeit über Luftströmungssensor
- FC200-FP Regelung Lufteinströmgeschwindigkeit über Luftströmungssensor mit Volumenstrombegrenzung auf ⩒min und ⩒max über Differenzdrucksensor
- FC200-W Regelung Volumenstrom über Wegsensor und Differenzdrucksensor (keine Querschieber zulässig)
- FC200-K Konstante Regelung des Volumenstromes (1-/2-/3-Punkt)
- FC200-KW Konstante Regelung des Volumenstromes (2-/3-Punkt) mit Wegsensor
Die integrierte Funktionsüberwachung nach DIN EN 14175 bietet maximale Sicherheit für das Laborpersonal. Bei Unterschreitung des auszuregelnden Volumenstromes bzw. des Einströmwertes erfolgt eine akustische und eine optische Alarmierung an der Funktionsanzeige. Die Standardausführung FC200-V ist für alle Laborabzugsbauarten geeignet.
Besonderheiten
Mikrocontroller gesteuertes variables Regelsystem für Laborabzüge |
Parametrierung und Abruf aller Systemwerte mit Software PC4500 |
Wegsensor zur Erfassung der vertikalen Frontschieberposition |
Luftströmungssensor zur Messung der Lufteinströmgeschwindigkeit |
Integrierte Funktionsüberwachung des sicheren Laborabzugsbetriebs nach DIN EN 14175-6 |
Variante 1: Integrierte Modbus Funktionalität |
Variante 2: Integrierte analoge Funktionalität |
Funktionsbeschreibung
Zur Berechnung des auszuregelnden Volumenstromes wird die Frontschieberposition aus der vertikalen (Wegsensor) und horizontalen Verstellung (Luftströmungssensor) ermittelt. Die errechnete Frontschieberposition dient als Führungsgröße und Sollwertvorgabe für den auszuregelnden Volumenstrom.
Die Laborabzugsregelung FC200 vergleicht permanent die von den verwendeten Sensoren ermittelten Istwerte und regelt schnell und präzise den voreingestellten Sollwert aus. Die Abluftbedarfsanforderung wird sofort errechnet und steht unmittelbar als Sollwert zur Verfügung.
Dies verbessert entscheidend die Regelzeit der Raumluftregelung (z.B. mittels Zuluftvolumenstromregler VAV200 oder VAV400 von SCHNEIDER). Die Serie 200 ist durch die Modbus RTU Schnittstelle mit der Serie 400 kombinierbar, wobei ein Gerät der Serie 400 immer als Master fungiert, sobald eine Raumbilanzierung erfolgen soll.
Zugehörige Datenblätter
Anwendungsbereiche
Standardlabor |
Trainingslabor |
Reinraum |
Nuklidlabor |
Tierlabor |
Apotheke |
GMP-Bereich |