MSC100
Produktbeschreibung
Die Sicherheitsschranküberwachung MSC100 wird als Überwachungs- und Alarmierungssystem für Abluftvolumenströme in Sicherheitsschränken, die in der EN 14470-1 und -2 definiert sind, eingesetzt. Das bedeutet Sicherheit für den Laboranten. Die Sicherheitsschranküberwachung ist für alle Sicherheitsschrankbauarten
mit technischer Lüftung geeignet, wodurch Neuinstallationen und Nachrüstungen an bestehenden Sicherheitsschränken einfach zu realisieren sind.
Die Sicherheitschranküberwachung MSC100 ist in zwei Varianten verfügbar:
Bei Variante 1 wird die Funktionsanzeige über ein Kabel angeschlossen und unabhängig von der Elektronikeinheit montiert.
Bei Variante 2 ist die Funktionsanzeige im Deckel der Elektronikeinheit montiert.
Besonderheiten
Mikrocontroller gesteuertes Sicherheitsschranküberwachungssystem |
Low cost System |
Parametrierung direkt in der MSC100 ohne zusätzliche Geräte wie Laptop |
Differenzdrucksensor mit Langzeitstabilität |
Messbereich: 0 bis 300 Pa, Überwachungsbereich 15 bis 90 Pa |
Überwachung des Sicherheitsschrankbetriebs mit akustischer und optischer Alarmierung |
Notstromakkumulator (optional) für spannungsausfallgesicherten Betrieb |
Geeignet für alle Sicherheitsschrankbauarten mit technischer Lüftung |
Funktionsbeschreibung
Das Mikrocontroller gesteuerte Sicherheitssystem dient dazu, den ausbruchsicheren Betriebszustand von Sicherheitsschränken zu überwachen. Ein akustischer und optischer Alarm wird aktiviert, sobald der Abluftvolumenstrom den parametrierbaren Grenzwert unterschreitet.
Funktionsanzeige
Die Funktionsanzeige ist in horizontaler und vertikaler Ausführung verfügbar. Die Funktionsanzeige kann entweder im Gerätedeckel montiert oder mit einem 3 m langen Kabel abgesetzt vom Gerät montiert werden.
Zugehörige Datenblätter
Anwendungsbereiche
Standardlabor |
Trainingslabor |
Reinraum |
Nuklidlabor |
Tierlabor |
Apotheke |
GMP-Bereich |